Ausbildung
Systemisches Business Coaching
ChangeLab Akademy Berlin
In unserer Coaching Ausbildung erlernen Sie den systemischen Coaching Ansatz von Grund auf mit Fokus auf systemisches Business Coaching. Als Ausbildungsteam vereinen wir ausgewiesene Fachexpertise mit langjähriger Praxiserfahrung.
Der Systemische Coaching Ansatz
Systemisches Coaching bedeutet ressourcen-, lösungs- und zielorientiert zu arbeiten. Eine Voraussetzung für gesunde Veränderungsprozesse sind zudem Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit. Als Coach unterstützen Sie auf dieser Grundlage Ihre Coachees darin, stimmige Ziele zu definieren, die im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen und Stärken sind. Veränderungsprozesse sind aber komplex und folgen keine einfachen Wenn-Dann Regeln. Ebenso wichtig für erfolgreiche Veränderungsprozesse ist also aus systemischer Sicht das Denken in Wechselwirkungen. Erst das Erkennen von Wechselwirkungen ermöglicht es, Lösungsstrategien zu entwickeln, die eine nachhaltig positive Wirkung entfalten. Systemisches Coaching vereint also ein Denken in Wechselwirkungen mit Selbstreflextionskompetenz und eine kontinuierliche Ziel- und Lösungsorientierung.

Ihre Rolle als Systemischer Business Coach
Um eingetretene Pfade zu überdenken und Neues zu wagen, braucht es Mut und Zuversicht. In Ihrer Rolle als Coach unterstützen Sie Ihre Coachees darin, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und auch ernst zu nehmen. Voraussetzung für gesunde Veränderungsprozesse ist zudem eine Würdigung und Wertschätzung bereits vorhandener Stärken und Kompetenzen. Sie unterstützen Ihre Coachees aber darin, festgefahrene Sichtweisen zu verflüssigen, Wechselwirkungen zu erkennen und neue Lösungswege zu erproben. Dabei obliegt es immer dem / der Coachee selbst zu entscheiden, welche Ziele erstrebenswert, welche Sichtweisen stimmig und welche Lösungswege realistisch sind. Sie bestärken Ihre Coachees darin, selbstbestimmt als Architekt:innen ihrer eigenen Welt zu agieren.
Unser Ausbildungsprogramm
Based in Science | Praxis Oriented | Interactive
Systemisches Business Coaching
Die wissenschaftlichen Grundlagen verstehen
In unseren Ausbildungsprogramm erlernen Sie von Grund auf den systemischen Coachingansatz – mit Fokus auf systemisches Berufs- und Business Coaching. Die Methoden, die sie kennen lernen, basieren auf psychologischen, verhaltenstheoretischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. In unserem Ausbildungsprogramm vermitteln wir sie ein fundiertes Verständnis der theoretischen und konzeptionellen Grundlagen systemischer Interventionsmethoden. Ihre Wirksamkeit als Coach basiert nämlich auf Ihre Fähigkeit systemische Coaching Prinzipien und Methoden kontextsensitiv anzuwenden. Diese Kompetenz wollen wir Ihnen mitgeben.


Das Handwerk meistern
Systemisches Coaching ist vor allem eine Praxis. Und wie bei jeder Praxis muss das Handwerk erlernt werden. In unseren Ausbildungsprogrammen bekommen Sie nicht nur eine gut gefüllte Toolbox. Sie haben auch viel Zeit und Raum die Anwendung der systemischen Coaching Prinzipien zu erproben und einzuüben. Dabei verstehen wir es als wichtigen Teil unserer Rolle als Ausbildungsteam allen Teilnehmern ein differenziertes Feedback zu geben. So unterstützen wir Sie darin, Ihre individuelle Stärken zu erkennen und zu erweitern, um Ihr volles Potenzial als Coach zu entfalten
Perspektivenvielfalt nutzen, Selbstkenntnisse erweitern
Unser Ausbildungsprogramm ist als eine gut aufeinander abgestimmte kognitive und praxisorientierte Lernreise gestaltet. Auf fachlich fundierte Inputs folgen praktische Übungen oder umgekehrt. So sorgen wir für abwechslungsreiche Lernerfahrungen, die lange in Erinnerung bleiben. Dabei verstehen wir es die Perspektivenvielfalt der Gruppe als wertvolle Ressource zu nutzen. Um als systemischer Coach wirksam zu sein, sind auch ausgeprägte Selbstkenntnisse enorm wichtig. Es erwarten Sie also inhaltsreiche und interaktive Workshoptage, in dem sie sowohl einander als auch sich selbst gut kennen lernen.

Ihr Ausbildungsteam für Systemisches Business Coaching

Professional Expertise
Das ChangeLab Ausbildungsteam für systemisches Business Coaching besteht aus ausgewiesenen Experten der Systemtheorie, Psychologie, Neurowissenschaften, Personalentwicklung und moderne Führungstheorien. Wir legen großen Wert darauf, neueste Forschungserkenntnisse in unsere Module zu integrieren. Als Ausbildung mit Fokus auf systemisches Business Coaching profitieren Sie zudem von unsere Expertise in Organistionssoziologie und Interkulturelle Zusammenarbeit.
Langjährige Praxiserfahrung
Das ChangeLab Ausbildungsteam besteht aus zertifizierten Coaches mit langjähriger Coachingerfahrung im Führung, Personalentwicklung und Business Coaching. So profitieren Sie in unsere Coaching Ausbildung von anschaulichen Praxisbeispielen aus unserem Coachingalltag. Diese umfassen praktische Tipps bei der Auftragsklärung, unsere Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Kundentypen sowie mit Blockaden im Coachingprozess.
Ausbildungskompetenz
Als zertifizierter Coach und Lehrcoach hat Dr. Arlena Jung bereits zahlreiche systemische Ausbildungsprogramme entwickelt, koordiniert und durchgeführt. Sie wird in allen Modulen dabei sein und dafür sorgen, dass der rote Faden beibehalten wird. Als Ausbildungsteam verstehen wir es die Inhalte und das Tempo gut auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer:innen abzustimmen.
Das ChangeLab Systemische Business Coaching Ausbildung im Überblick
Mehr über die einzelnen Ausbildungsmodule und das Ausbildungsteam zu erfahren Sie in unserer Broschüre.
- Training Program
Organisational Development
In-House Coaching Training

Mitarbeiter und Führungskräfte befähigen
In einem zunehmend dynamischen und volatilen Marktumfeld brauchen Sie resiliente Mitarbeiter:innen, die anpassungsfähig und lösungsorientiert auf Veränderungen reagieren. In unserer Coaching Ausbildung lernen Ihre künftigen In-House Coaches, Führungskräfte und Mitarbeiter:innen darin zu befähigen, ihr volles Potenzial zu entfalten und sich auch bei Veränderungen und Belastungsspitzen eigenverantwortlich für das Erreichen der übergeordneten Ziele einzusetzen.
Systemische Coaching Kompetenzen für die VUKA-Welt
Die Komplexitätsfalle der VUKA-Welt
In einer zunehmend volatilen (V), unsicheren (U), komplexen (K) und mehrdeutigen (A für ambiguous) Welt reagieren viele Einrichtungen mit der Bildung von Organisationseinheiten mit einem hohen Grad an Autonomie. Das Ziel ist mehr Agilität, Eigenverantwortung und Innovationsfähigkeit. Das Ergebnis ist aber immer auch eine steigende Binnenkomplexität, die zum Teil mit mangelnder Zielkohärenz und hohen Reibungsverlusten einhergeht.

Facilitator und Lösungslotsen mit Coachingkompetenzen als Antwort
Um die damit einhergehende Binnenkomplexität effektiv zu steuern, braucht es Schlüsselpersonen, die als Bindeglied zwischen Organisationseinheiten und hierarchischen Ebenen agieren. In dieser Rolle sind sowohl die Kontextsensitivität einer langjährigen Betriebszugehörigkeit als auch Coachingkompetenzen erforderlich: Diese umfassen Methoden der Zielklärung, der Erarbeitung integrativer Lösungen des Konfliktcoaching. In unserem systemischen Coaching Ausbildungsprogramm bekommen Ihre Mitarbeiter:innen die Coachingkompetenzen an die Hand, die sie brauchen, um als Facilitator und Lösungslotsen einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der strategischen Intelligenz und Veränderungsfähigkeit Ihrer gesamten Firma zu leisten.
Ausbildungsinhalte und Teilnehmerzusammensetzung gemeinsam abstimmen
Wir unterstützen Sie bei der Definition von Qualifikationszielen, die genau auf die zukünftigen Aufgaben der Teilnehmer:innen abgestimmt sind, sowie bei der Auswahl der Teilnehmer:innen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unseren Ausbildungsansatz zu erfahren.