Unsere Führungstrainings sind als interaktive Lernreisen konzipiert, die viel Raum zum Ausprobieren und Reflektieren der vermittelten Führungsprinzipien und Führungspraktiken lassen. Um der Komplexität der Führungssituationen unserer Teilnehmer:innen gerecht zu werden, arbeiten wir in unsere Führungstrainings häufig mit ihren realen Praxisbeispielen . Für einen möglichst effektiven Transfer in den Führungsalltag integrieren wir zudem gerne Coaching-Elemente zu Beginn und am Ende der einzelnen Workshoptage. Diese beinhalten Methoden zur Zielklärung sowie zur Verankerung von ressourcenvollen Zuständen.
Unsere Führungtrainings umfassen Einzelworkshops und ganz Führungskräfte Entwicklungsprogramme, abgestimmt auf die spezifischen Führungsherausforderungen in Ihren Teams und in Ihrem Unternehmen.
2 Tage
max. 12 Teilnehmer
In der heutigen Arbeitswelt ist Verantwortungsübergabe wichtiger denn je. Die steigende Komplexität von Arbeitsaufgaben, eine immer schnellere Veränderung von Produktanforderungen sowie ein Wertewandel hin zu mehr Autonomie und Selbstständigkeit erfordern neue Arbeitsformen. Agilität und Selbststeuerung, New Work sowie die Zusammenarbeit in virtuellen und verteilten Teams setzen auf Verantwortungsübergabe sowie ein lösungsorientiertes und kooperatives Miteinander.
Ohne ein gegenseitiges Grundvertrauen ist jedoch jegliches Bemühen in diese Richtung zum Scheitern verurteilt. Was aber können Führungskräfte tun, um dieses Grundvertrauen im Team zu gewährleisten?
Workshop Ablauf: In diesem Workshop lernen Sie mit Trust-Based Leasdership die Mitarbeitermotivation zu steigern und ein kooperatives, leistungsorientiertes Miteinander im Team zu etablieren. Sie erhalten einen Einblick in die wichtigsten Erkenntnisse der Neurowissenschaft und der Motivationspsychologie zu Vertrauen und Verantwortungsübergabe. Sie bekommen Tools und Praktiken an die Hand, um den Vertrauensprozess zu fördern und die Fallstricke von blindem Vertrauen zu vermeiden. Gemeinsam fokussieren wir die Herausforderungen von vertrauensbasierter Führung in Ihrem konkreten Führungskontext und erarbeiten individuelle Lösungen. Sie lernen die psychologischen Faktoren kennen, die sich auf die individuelle Vertrauensdisposition auswirken und entwickeln persönliche Strategien, um verantwortungsvoll zu vertrauen.
abgestimmt auf Ihre individuellen Führungsherausforderungen
Nutzen Sie das Potenzial eines modularen Führungskräfteentwicklungsprogramms, um das volle Potenzial Ihrer Führungskräfte zu entfalten und ein konstruktives Miteinander unter Ihren Führungskräften zu etablieren.
2 Tage
max. 12 Teilnehmer
Flexibel auf sich häufig ändernde Anforderungen reagieren, Entscheidungen treffen und handlungsfähig bleiben in Situationen, die kaum noch sichere Prognosen zulassen und dies bei hohem Leistungsdruck. In der heutigen Arbeitswelt sind Resilienz und Agilität mehr denn je gefragt.
Die gute Nachricht: Resilienz und Agilität sind nicht Fähigkeiten, mit denen wir entweder geboren werden oder nicht. Resilienz ist der Nährboden, auf dem Agilität gedeiht und wächst. Agilität stärkt Resilienz den Rücken.
Workshop Ablauf: Resilienz und Agilität sind ein Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels kognitiver, emotionaler, neurobiologischer und sozialer Prozesse. In unserem zweitägigen Workshop gehen wir diesem komplexen Zusammenspiel nach. Sie lernen diese Synergie zu verstehen und zu nutzen, um die eigene Resilienz und Agilität bewusst zu stärken.
Mit Achtsamkeitsübungen lernen Sie Ihre innere Kraft und Ressourcen gezielt zu aktivieren. Wir geben Ihnen kognitive Strategien an die Hand, um Ängste effektiv zu begegnen und Ihre Reflektionsfähigkeit auch in Situationen erhöhten Drucks zu erhalten.
Resilienz und Agilität haben auch eine stark soziale Komponente. Am zweiten Workshoptag gehen wir also auch der Frage nach, wie Resilienz und Agilität auf Team und organisationaler Ebene gestärkt werden können.
Es erwarten Sie zwei erkenntnisreiche Tage mit vielen erlebnisorientierten Übungen und Raum für Selbstreflektion und Austausch, in dem Sie neue Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten entdecken.
Kontaktieren Sie uns gerne
© 2025 ChangeLab-Organisationsberatung