Systemische Nachfolgeberatung für Unternehmen
Unternehmensnachfolge
strategisch, wertschätzend und zukunftssicher
Die Übergabe eines Unternehmens an die nächste Generation ist ein bedeutender Schritt – sowohl unternehmerisch als auch persönlich. Sie betrifft nicht nur Fragen der Organisation, Finanzierung und rechtlichen Gestaltung, sondern auch die Beziehungen zwischen den Beteiligten und das Werteverständnis, das Ihr Unternehmen trägt. Als systemische Organisationsberatung begleiten wir Unternehmer:innen und Nachfolger:innen dabei, diesen Übergabeprozess klar, wertschätzend, strukturiert und zukunftsorientiert zu gestalten. Ob Übergabe an Familienangehörige oder an Mitarbeitende – wir entwickeln mit Ihnen einen passendes, tragfähiges Nachfolgemodell, das Ihre Organisation langfristig stärkt.
Professionelle Begleitung durch den gesamten Nachfolgeprozess
Schritt für Schritt - Ihr Unternehmen in guten Händen
Eine sorgfältig geplante Nachfolgeregelung schafft Sicherheit, Kontinuität und eine klare Perspektive. Wir strukturieren den gesamten Prozess und sorgen für eine professionelle, vertrauensvolle Kommunikation — intern wie mit langjährigen Partnern. Verlässlich, vertraulich und mit einer Begleitung, die sich an den Bedürfnissen aller Beteiligten orientiert.
Zielklärung - Ausgangslage und strategische Ziele
Übergabgemodell - Rollen und Verantwortung
- Betrieblicher & persönlicher Ausgangslage klären
- Betrieblicher & persönlicher Prioritäten und Ziele definieren
- Erwartungen mit zukünftigen Nachfolger:innen abgleichen
- Zukünftige Führungs- & Entscheidungsstruktur definieren
- Betriebliche Anforderungen klären
- Passende Eigentums- & Rechtsform prüfen und auswählen
Roadmap - Struktur und Etappen des Übergabeprozesses
Umsetzungsphase im Nachfolgeprozess
- Übergabephasen & konkrete Übergabeschritte planen
- Zuständigkeiten & Meilensteine im Übergabeprozess definieren
- Übergabekommunikation & Beteiligung gestalten
- Klares Rollenverständniss entwickeln & verankern
- Kompetenzen stärken & aufgabenorientiert erweitern
- Organisationskultur sichern & gezielt weiterentwickeln
Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie
Generationenübergabe mit Struktur und Vertrauen
Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie
Die Übergabe eines inhabergeführten Unternehmens an die nächste Generation ist weit mehr als ein formeller Akt. Neben rechtlichen und finanziellen Fragen geht es vor allem um persönliche Beziehungen, gewachsene Strukturen, Vertrauen und den Erhalt der Unternehmenskultur. Dabei treffen zwei Systeme aufeinander, die jeweils ihre eigenen Dynamiken und Bedürfnisse haben: das Familiensystem und das Unternehmen. Wir achten gezielt darauf, dass beide Seiten in Balance bleiben und konstruktiv miteinander wirken – für eine Übergabe, die wirtschaftlich tragfähig ist und familiär getragen wird. Gerade in einem wirtschaftlichen Umfeld, das sich stetig wandelt, braucht eine Generationenübergabe Klarheit, Struktur und einen sensiblen Blick für die individuellen Bedürfnisse aller Beteiligten. Als erfahrene Prozessbegleiter:innen stehen wir Ihnen in dieser wichtigen Phase zur Seite – mit methodischem Know-how, Wertschätzung und einem systemischen Blick auf das Ganze.
Interne Unternehmensübergabe
Nachfolgelösung innerhalb der Belegschaft - Kontinuität sichern und Verantwortung weiter geben
Interne Unternehmensübergabe
Sie haben Ihr Unternehmen mit Herzblut aufgebaut. Doch was, wenn kein geeigneter Nachfolger in Sicht ist? Wenn Sie Ihr Unternehmen in vertrauensvolle Hände übergeben möchten, liegt die Lösung vielleicht näher als gedacht: bei Ihren Mitarbeitenden. Dieses Modell ermöglicht es Ihnen, Ihr Lebenswerk zu erhalten, Arbeitsplätze zu sichern und die Identität Ihres Unternehmens zu bewahren. Gleichzeitig eröffnen Sie engagierten Mitarbeitenden die Möglichkeit, Mitunternehmer:innen zu werden – mit allen Chancen, aber auch mit klaren Strukturen und Verantwortung.
Interne Nachfolgeplanung und Talententwicklung
Talente identifizieren, entwickeln und die interne Nachfolge strategisch sichern
Ein wirksames Nachfolger-Portfolio-Management ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor für mittelständische Unternehmen. In einem Umfeld, das von Fachkräfte- und Personalmangel geprägt ist, entscheidet die Fähigkeit, Talente frühzeitig zu identifizieren, gezielt zu entwickeln und langfristig zu halten, über die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Wir unterstützen Sie dabei, eine starke interne Führungs- und Nachfolgepipeline aufzubauen – systematisch, kompetenzbasiert und kulturell verankert.
Nachfolgeregelung mit Genossenschaft
Nutzen Sie unser Know-How zur Unternehmensnachfolge und genossenschaftlichen Arbeitsweise, um eine zukunftsfähige Lösung für Ihr Lebenswerk zu finden.
Unser Praxis-Workshop zur Nachfolgeregelung mit Genossenschaft
Zahlreiche Betriebe sind diesen Weg bereits gegangen, denn Genossenschaften sind eine stabile Rechtsform, die den Fortbestand des Betriebs sichert und Chancen für Wachstum und Innovation eröffnet. In einem dreistündigen Workshop erörtern wir gemeinsam mit Ihnen als Eigentümer:in und ausgewählten Mitarbeitenden die Chancen und die Machbarkeit dieser Lösung für Ihr Unternehmen. Dabei klären wir:
Welche Vorteile hat dieses Modell für Sie und Ihre Mitarbeiter?
Wie sieht der Prozess der Übertragung aus?
Ihr Beratungsteam für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung

Dr. Arlena Jung
Nachfolge in Familien & Übergabe an Mitarbeitende
Dr. Arlena Jung, ist Geschäftsführerin und Gründerin von ChangeLab Organisationsberatung. Sie ist promovierte Organisationssoziologin und Systemtheoretikerin mit breiter Erfahrung in der Beratung von inhabergeführten Unternehmen, auch bei der Nachfolgeregelung.

Jo Töpfer
Nachfolgeregelung mit Genossenschaft
Jo Töpfer ist Gründungsmitglied und Mitarbeiter der berlin open space cooperative eG und arbeitet als Berater seit über 25 Jahren im Thema Change und Transformation in Organisationen. Genossenschaftliches Denken und Handeln ist Teil seiner beruflichen DNA und fester Bestandteil des Beratungsinventars.